Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
      • Unterlungitz
      • Altenberg
      • Lorettokapelle MItterberg
    • Seelsorger
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Pfarrbrief
  • Glaube & Feiern
    • Eucharistie
    • Sakramente
      • Taufe
        • Links zur Diözese
        • Dokumente Download
      • Firmung
        • Links zur Diözese
        • Dokumente zum Download
      • Trauung
        • Links zur Diözese
        • Dokumente zum Download
      • Begräbnis
        • Links zur Diözese
        • Dokumente zum Download
      • Versöhnung
        • Links zur Diözese
    • Geschiedene/Wiederverheiratete
      • Links zur Diözese
    • In die Kirche zurückkehren
    • Taufe in unserer Pfarre
  • Kinder & Familie
    • Ministranten
      • Das Team
      • Fotos
    • Jungschar
    • Eltern Kind Treff
      • Aktuelles
      • Fotos
      • Unser Team
    • Familie
      • Ehejubiläum
      • Tauferneuerung
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre St. Johann i.d.H.
      • Wohnitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Fotos
    • Unser Archiv
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Singgruppe
    • Liturgiekreis
  • Rat und Hilfe
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Trauerbegleitung
    • In die Kirche zurückkehren
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Johann in der Haide
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Hartberg
Kontakt
+43 (3332) 64490
st-johann-haide@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Kapellen
      • Unterlungitz
      • Altenberg
      • Lorettokapelle MItterberg
    • Seelsorger
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Pfarrbrief
  • Glaube & Feiern
    • Eucharistie
    • Sakramente
      • Taufe
        • Links zur Diözese
        • Dokumente Download
      • Firmung
        • Links zur Diözese
        • Dokumente zum Download
      • Trauung
        • Links zur Diözese
        • Dokumente zum Download
      • Begräbnis
        • Links zur Diözese
        • Dokumente zum Download
      • Versöhnung
        • Links zur Diözese
    • Geschiedene/Wiederverheiratete
      • Links zur Diözese
    • In die Kirche zurückkehren
    • Taufe in unserer Pfarre
  • Kinder & Familie
    • Ministranten
      • Das Team
      • Fotos
    • Jungschar
    • Eltern Kind Treff
      • Aktuelles
      • Fotos
      • Unser Team
    • Familie
      • Ehejubiläum
      • Tauferneuerung
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre St. Johann i.d.H.
      • Wohnitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Fotos
    • Unser Archiv
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Singgruppe
    • Liturgiekreis
  • Rat und Hilfe
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Trauerbegleitung
    • In die Kirche zurückkehren

Inhalt:

Katholischen Jungschar in der Pfarre St. Johann in der Haide

In der Jungschar gehen wir von der Vision eines Zusammenlebens aus, wo Kinder und Erwachsene, Männer und Frauen, Arme und Reiche, behinderte und nichtbehinderte Menschen, ... das Leben miteinander teilen. Auf dem Weg zu einer so gestalteten christlichen Gemeinschaft leisten wir unseren Beitrag zu einem geglückten Leben der Kinder.

 

In der Mitte stehen die Kinder

Unsere Arbeit mit Kindern orientiert sich an deren Bedürfnissen. Sie ist geprägt vom Bemühen, die Sichtweise der Kinder einzunehmen und dementsprechend zu handeln.

Wir schaffen vielfältige Erlebnisräume für Kinder. In unseren Jungschargruppen achten wir auf eine Kultur des Miteinanders und fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung. Wir betonen die spielerische Auseinandersetzung mit der konkreten Lebenswelt der Kinder und ermöglichen wichtige Erfahrungen des sozialen Lernens.

Wir bestärken Kinder in ihrer religiösen Entwicklung. Wir ermutigen sie im Fragen und Suchen nach dem Sinn des Lebens. Im gemeinsamen Gespräch und in der gemeinsamen Feier teilen wir mit den Kindern unser Vertrauen auf den uns zugewandten Gott. Wir bemühen uns um eine kindgerechte Gestaltung der Liturgie und des Gemeindelebens in der Pfarre.

Wir sind in unserer Freizeit aktiv

Jungschararbeit wird fast ausschließlich unbezahlt und in der Freizeit geleistet. Wir berücksichtigen in der Jungschar die Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Mitarbeit. Wir treten aber auch für eine entschiedene Aufwertung von ehrenamtlichem Engagement in der Gesellschaft ein.

Einmal jährlich machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu einem lustigen Jungscharlager um gemeinsam Erinnerungen entstehen zu lassen. Beim Spielen, Singen, Basteln, Laufen, Klettern, Bogen schießen und vielem mehr, wird miteinander gelacht und die Kinder lernen soziale Kompetenzen, die fürs weitere Leben sehr nützlich sein werden.

Wenn auch du Lust hast, ein Teil unserer Jungscharfamilie zu werden, da melde dich einfach in der Pfarre. Wir freuen uns über Kinder und Junggebliebene……


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Pfarrbrief
  • Glaube & Feiern
  • Kinder & Familie
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Eltern Kind Treff
    • Familie
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
  • Fotos
  • Gruppen
  • Rat und Hilfe

Webmaster : Kontakt mit Webmaster>>>FRIEDRICH POSCH <<< Bitte auf den Namen klicken

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen