Damit alle, die für den Gottesdienst einer Gemeinschaft Mitverantwortung tragen, den ihnen zukommenden Beitrag einbringen und miteinander abstimmen können.
Es sind Frauen und Männer, denen Gebet und Gottesdienst und die Weitergabe des Glaubens ein Anliegen sind, bereit sich einzusetzen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt.
Welche Aufgaben hat der Liturgiekreis?
Die Teilnehmer beobachten das gesamte gottesdienstliche Leben in der Gemeinde. Sie beraten den Pfarrgemeinderat in liturgischen Fragen und bereiten entsprechende Empfehlungen vor. Sie planen langfristig, wann in der Gemeinde welche Gottesdienste stattfinden und wer für welche Aufgaben verantwortlich ist.
Die Teilnehmer koordinieren die liturgischen Dienste.
Aus: Pastoralliturgische Hilfen 3: Liturgiekreise und ihre Aufgaben
Deutsches Liturgisches Institut Trier 2015
Teilnehmer unserer Pfarre:
Leitung: Vikar Mag. Mario Brandstätter,
Stellvertreterin: Anna Posch: Familienliturgie, WortGottesFeierLeiterin, Ministrantenbetreuung
Kaplan Michael Kim, Seelsorger
Jeitler Josef: Einteilung der liturgischen Dienste: Lektoren, Kommunionhelfer und der Messintentionen
Johann Auer: Mesner, Kommunionhelfer
Hilde Schlögel: Mesnerin
Aloisia Klampfl: musikalische Gestaltung der Gottesdienste, Lektorin, Termine